Leistungen für
das Jugendamt
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wie sie oben sehen können, bieten wir eine zeitlich überdurchschnittliche und qualitativ durchdachte Betreuung unserer Pflegefamilien und der dort aufgenommenen Pflegekinder.

Dem Pflegekind werden seitens der Fachkraft Freizeitangebote gemacht, um so, zusätzlich zur Pflegefamilie, Unterstützung durch eine neutrale Person anzubieten. Eine Biographiearbeit wird im Tempo des Kindes begleitet und Vertrauensverhältnisse werden geschaffen.

Im Mittelpunkt stehen für uns immer das Kind und seine individuellen Bedürfnisse. Hier erscheint es uns wichtig, dass alle am Fall beteiligten gut miteinander kommunizieren, um den Kindern möglichst optimale Bedingungen zum Aufwachsen bieten zu können. Transparenz und Rückmeldungen, sowie das Verschriftlichen von Gegebenheiten, Entwicklungen, Vorkommnissen etc., ist für uns selbstverständlich Teil unserer Arbeit. 

Gerne begleiten wir, wenn gewünscht, die Umgangskontakte zwischen den Kindern und den leiblichen Eltern, um so den Kindern eine vertraute Person als Sicherheit an die Seite zu stellen und hierdurch oft zu einem entspannten Kontakt beizutragen. Entsprechende Zusatzkosten entfallen durch dieses Vorgehen für das Amt, welches nicht zusätzlich Institutionen, wie den Kinderschutzbund oder vergleichbare Angebote buchen muss. Außerdem werden die gesamten Hilfen überschaubarer, da weniger Institutionen beteiligt sind.

Gerne arbeiten wir eng mit den entsendenden Jugendämtern, Vormündern, Verfahrenspflegern und sonstigen am Fall beteiligten Parteien zusammen und halten Sie darüber auf dem Laufenden. Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich so Prozesse gut steuern und etwaige Fragen oder Krisen gut abarbeiten lassen. Wir sind bemüht, alle Beteiligten auf einem aktuellen Stand zu halten.

Wir sehen unsere besondere Stärke darin, individuell und der jeweiligen Situation angemessen begegnen zu können und halten hierfür die entsprechenden personellen Ressourcen bereit

Selbstverständlich überprüfen wir regelmäßig die geforderten Unterlagen und begleiten unsere Pflegefamilien ganz eng. 

Wir sind Mitglied bei FAMILIUM® und sind stolz darauf, die Qualitätsstandards mehr als zu erfüllen. 

Durch das „vier Augen Prinzip“ soll es allen am Fall Beteiligten einfacher fallen, Anregungen oder Beschwerden anzubringen, da so immer ein zweiter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Zusätzlich wird FAMILIUM® einen Mitarbeiter bereit stellen, welcher für die Pflegefamilien, die Pflegekinder und die entsendenden Jugendämter ein externer Ansprechpartner ist, welcher zum Beschwerdemanagement gehört und gegebenenfalls vermitteln kann